[updated März’22] Auf einen Kaffee in Kapstadt – eine gute Idee! Was ich vor meiner Reise nicht wusste, die Stadt ist ein absolutes Paradies für Foodies und Coffee Lover. An jeder Ecke findet sich ein hippes Café mit ausgezeichnetem Coffee
Kapstadt, ich bin schockverliebt! Ganz ohne große Erwartungen und ziemlich spontan ging es Ende Februar für mich nach Südafrika – dem deutschen Winter entfliehen und den Resturlaub vom letzten Jahr doch noch sinnvoll nutzen. Und ich kann euch sagen: das Land ist aber sowas von …
Die Tage werden kürzer, dunkler und kälter: Zeit für etwas Urlaubsfeeling für deinen Start in den Tag. Mit diesem wärmenden Kokos Porridge mit karamellisierter Banane sagst du dem Herbst-Blues adé! Warum? Na weil die exotische Nuss genauso wie ihr krummer Freund meist direkt aus meiner …
Meine sichelförmige Leidenschaft: knusprige, fluffige Croissant mit saftigem Kern. Natürlich ist Kapstadt in erster Linie nicht für das französische Gebäck bekannt, aber wie sich schnell herausstellte, ist die Stadt ein Traum für jeden Foodie! Und in all den süßen Cafés findet man nicht nur unglaublichen …
[updated März’22] Auf einen Kaffee in Kapstadt – eine gute Idee! Was ich vor meiner Reise nicht wusste, die Stadt ist ein absolutes Paradies für Foodies und Coffee Lover. An jeder Ecke findet sich ein hippes Café mit ausgezeichnetem Coffee
Kapstadt, ich bin schockverliebt! Ganz ohne große Erwartungen und ziemlich spontan ging es Ende Februar für mich nach Südafrika – dem deutschen Winter entfliehen und den Resturlaub vom letzten Jahr doch noch sinnvoll nutzen. Und ich kann euch sagen: das Land ist aber sowas von …
Nicht nur eine der aktuellen Trend-Farben in der Mode, sondern auch ein wahrer Allrounder in der Küche. Ob aufgebrüht als Tee, aromatische Nuance im Cocktail oder fein blumige Note in mediterranen Gerichten und Süßspeisen. Wie ich auf den kulinarischen Trend gestoßen bin? In meinem liebsten …
Winter in Bremen: grau, nass, kalt und windig mit vereinzelten Schneeflocken, die sobald sie den Boden berühren zu Matsch werden. Da hilft es nur in Erinnerungen zu schwelgen an wärmere Tage, Sonnenstrahlen auf der Haut und Sand zwischen den Zehen – wenn man schon nicht …
Milchreis mit der doppelten Portion Reis? Cremiger, veganer Milchreis mit Reisdrink gekocht – und zwar im Reiskocher! Geht nicht? Gibt’s nicht! Dutzende Rezepte, Fehlversuche und Reiskocher Grundreinigungen später hat es endlich geklappt. Das Geheimnis: das Ganze zu Beginn kurz aufkochen, ziehen lassen und zum Schluss …
Weihnachtsgeschenke.. alle Jahre wieder dasselbe: 1. schenkt man sich dieses Jahr „wirklich nichts“, 2. fehlt einem dann eine grandiose Geschenkidee und 3. ist es mit last-minute Geschenken dieses Jahr doppelt schwer. Der Online-Handelt ist komplett überrannt, die Paketdienstleister brechen langsam zusammen und eigentlich hätte man …
Was mich im Dezember erst wirklich in Weihnachtsstimmung bringt? Plätzchen backen! Denn bereits als Kind stand ich in der Weihnachtszeit mit Mami immer in der Küche zum Weihnachtskekse backen. Vegan und zuckerfrei waren diese natürlich damals nicht. Umso schöner, dass man diese vegane Pfefferkuchen & …
Immer wieder im Oktober, wurde der orange Riese aus dem Garten geerntet und zu einer meiner liebsten Kindheitserinnerungen verarbeitet: Mamas unwiderstehlich leckerem Kürbisbrot! Und jetzt wurde es Zeit, dass ich mich selbst mal an ihr Rezept wage – allerdings diesmal als veganes Kürbisbrot ohne raffinerten …
Die Tage werden kürzer, dunkler und kälter: Zeit für etwas Urlaubsfeeling für deinen Start in den Tag. Mit diesem wärmenden Kokos Porridge mit karamellisierter Banane sagst du dem Herbst-Blues adé! Warum? Na weil die exotische Nuss genauso wie ihr krummer Freund meist direkt aus meiner …
𝙶𝚄𝚃𝙴𝙽 𝙼𝙾𝚁𝙶𝙴𝙽 𝙷𝙰𝚂𝙴, hab ganz wunderschöne Ostertage. Ich persönliche freue mich an Ostern immer ganz besonders auf eines: meinen geliebten Carrot Cake! So hat er doch viele Namen – Karottenkuchen, Möhrenkuchen, Rüeblikuchen. Viele Namen aber eines bleibt immer gleich, die spannende Textur durch die saftig, frischen Möhren, gaaanz vielen knackigen Nüsse, fein abgestimmten Gewürze und ein cremiges Topping. All das findest du auch in diesem veganen Raw Carrot Cake wieder. Dafür aber ganz ohne tierische Produkte, Zucker, Gluten und ohne Backen.
Mama hat immer gesagt, ich soll viel Möhren essen, denn sie stärken die Sehkraft. Und so gab es bei uns des öfteren Möhrensalat. Hat leider nichts gebracht.. aus mit ist dennoch eine Brillenschlange geworden.
Dennoch liebe ich diese orange Wunderwurzel, nicht zuletzt wegen ihres saftig süßen Geschmacks. Zudem verleiht sie dir dank des Beta Carotins auch noch einen schönen Teint und unterstützt deine Sommerbräune zu intensivieren. Gut auch, dass Karotten sehr bekömmlich sind und dank des enthaltenem Pektins sogar lange satt machen.
Bei all diesen Wunderwirkungen ist allerdings wichtig, dass es zu den Möhrchen immer einen Klecks Fett bedarf, damit diese ihre ganzen Superkräfte entfalten können. Außerdem solltest du sie am besten kurz andünsten, denn durch die Hitze werden diese erst richtig aktiviert.
Nun aber mal zum Kuchen: Dieser Raw Carrot Cake hat eigentlich fast dieselben Zutaten wie ein traditioneller Karottenkuchen. Lecker saftige Möhren, Walnüsse, Zimt, Muskat, Kardamom und als Topping eine „Frischkäse“ Creme mit Zitronennote. Jedoch verzichte ich hier nicht nur auf’s Backen, sondern ebenso auf Zucker, Mehl, Eier, Butter und Frischkäse. Das wichtigste was du für die Zubereitung brauchst ist dein Hochleistungsmixer, denn der muss für diesen Kuchen ganz schön hart arbeiten.
Also Zutaten besorgt, ran an den Mixer und go! Und wer jetzt denkt, Raw Cake oder auch Rohkostkuchen, puuuh ob ich das wirklich hinbekommen? Na klar! Die Arbeit leitest schließlich dein Mixer.
Mich hat dieser Raw Carrot Cake mit seinen saftigen, knackigen und zugleich cremigen Texturen einfach happy gemacht. Also gönnt‘ euch dieses Ostern mal einen veganen Kuchentraum und teilt diesen gerne mit mir auf Instagram. #maleenoon
Und wenn es doch etwas schneller gehen muss, dann probier doch auch meine Carrot Cake Smoothie Bowl zum Osterfrühstück.
Deine Maleen
Saftig, knackig, cremig: All das liebe ich an diesem Raw Carrot Cake
Raw Carrot Cake
Saftige Möhren, knackige Walnüsse und cremiges "Frischkäse" Topping
Die Cashewkerne über Nacht in Wasser einweichen, damit sie für das Topping cremig weich werden.
CARROT CAKE
Die Form mit Backpapier auslegen.
Die Karotten raspeln und die Walnüsse grob hacken.
Die Walnüsse und Datteln im Mixer zu einer homogenen, aber nicht zu feinen Masse zerkleinern.
Die Karotten, Haselnüsse, Kokosraspeln und Gewürze hinzugeben und alles zusammen mixen.
Den Teig in die Form geben, glatt streichen und ab in den Kühlschrank damit.
CREAM TOPPING
Die Cashewkerne abgießen und mit frischem Wasser abspülen.
Alle Zutaten bis auf das Kokosöl im Mixer zu einer cremigen Masse zerkleinern. Sei dabei geduldig, es kann etwas dauern bis die Cashewkerne cremig werden.
Das geschmolzene Kokosöl hinzugeben und so lange mixen, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist.
Die Creme auf dem gekühlten Boden verteilen und den Kuchen für mindestens 2 Stunden kalt stellen – entweder im Kühl- oder Gefrierschrank.
Zum Servieren den Kuchen in gleichgroße Stücke schneiden und nach Belieben mit Möhren, Walnüssen und Zimt toppen.
Notizen
Tipp: Sollte des Cream Topping etwas zu flüssig sein, kannst du einfach 1 TL Kokosmehl hizugeben.